Mehrfarbendruck mit der PALETTE+

Mehrfarbendruck mit der PALETTE+

Geht die PALETTE+ auch an meinen 3D Drucker?

Wenn du 1.75mm Filament hast und einen passenden Slicer hast ja. An Deinem Drucker musst du nichts umbauen.

Kalibrieren

Zuerst kalibrierst du den Drucker in der Chroma Software. Da gibt es gute Anleitungen da gehen wir im Blog Eintrag nicht weiter drauf ein.

Von wo nehme ich die Daten?

Es gibt schon diverse gezeichnete STL Dateien zum Beispiel auf thingiverse. Viel spannender ist es aber selber seine Ideen umzusetzen. Wichtig ist das du ein Objekt zeichnest wo du nachher für jede Farbe oder Material einen Export machen kannst. Wichtig ist auch das du zum Beispiel für eingesetzte Schriften einen Hohlkörper hast. Das Beispiel wurde im Tinkercad erstellt.

Komplete STL Datei




STL Datei „Gelb“

STL Datei „Grau“

Slicer / Simplify3d

Alle Slicer die vier Werkzeuge/ Extuder unterstützen können gehen für die PALETTE+. Wir haben die Software Simplify3d verwendet.
Zuerst musst du alle vier Objekte importieren.


Dann alle zusammen markieren und „Bearbeiten / Ausgewählte Modell-Ursprünge aneinander anpassen“ ausführen Für jede Farbe musst du ein Prozess anlegen. Es empfiehlt sich die Schichthöhe für alle Prozesse gleich zu haben. Die Filament-Temperatur kannst du unterscheiden. Da kannst du die Werte verwenden die du auch sonst verwendest. Die Maximal Druck-Geschwindigkeit sollte 50 mm/s nicht übersteigen. Jetzt unter „Modelle auswählen“ das richtige STL auswählen.



Für jeden Prozess musst du die entsprechende STL Datei auswählen. Jetzt „Auf Druck vorbereiten“ und alle vier Prozesse auswählen.



Die Gcode Datei speichern und danach die Chorma Software öffnen.

Chroma Software

Die Chroma Software bekommst du von PALETTE+ / Mosaic als Download. In der Chroma Software die Gcode Datei laden. Der Import kann einen Moment dauern.


Jetzt musst du das Material und die Farbe zuweisen.


Du kannst sehr viele Einstellungen anpassen

An den Geräten

Die Datei mit der Endung msf kommt auf die SD Karte für den Drucker Die andre Datei kommt auf die Speicherkarte für die Palette. Jetzt musst du an deinem 3D Drucker das Hotend aufwärmen. Jetzt kannst du an der PALETTE+ den Gcode starten. Wenn das Filament bei deiner Düse angekommen ist kannst du den Gcode an dein 3D-Drucker starten.

Welche Materialien kannst du kombinieren?

Wir haben schon einiges ausprobiert. Hier mal eine kleine Übersicht.

Material 1 Material 2 Funktioniert
PLA PLA Ja
PLA PVA Ja
PLA HIPS Ja
PLA Polysmooth Ja
PLA TPU Ja
PLA Cheetah Ja
PLA Wood Ja
PLA Polysupport Ja
PLA PETG Nein
PETG PETG Ja
PETG TPU Ja
Polysupport TPU Ja
Polysmooth Polysmooth Ja
Ninjaflex Ninjaflex Ja
Cheetah Ninjaflex Ja
ABS ABS Ja