Erste Schritte mit ABS

Kompatibles Dateiformat

Zuerst brauchst du ein kompatibles Dateiformat um ein 3D Model auszudrucken. Danach muss du mit einer so genannten Slicing Software in ein Datenformat übersetzt werden das der 3D Drucker drucken kann. Zu diesem Thema gibt es ganze Bücher.

Filament Durchmesser

Am einfachsten misst du an 3 -4 Stellen innerhalb von 2 Meter mit einer Mikrometerschraube den Durchmesser und nimmst den Durchschnitt. Diesen trägst du dann in deiner Slicer Software ein. Es ist wichtig das die Menge Filament stimmt die in das Extruder-System kommt.

Drucktemperatur

Da es viele verschiedene Komponenten (Extruder, Temperaturfühler,..) hat kann keine exakte Temperatur vorgegeben werden. Es gibt eine gute Vorlage um die richtige Temperatur  zu finden.

Druckbettbeschichtung

Für ABS braucht es ein Heizbett. Zuerst sollte das Kapton auf das Heizbett aufgetragen werden. Danach muss eine Schicht aus Aceton und ABS auf das kalte Heizbett auftragen werden.

Dafür wird folgendes benötigt:
- Einen Behälter welcher nicht von Aceton aufgelöst wird, z.B. Glas
- Aceton (100ml)
- Filament (Am besten ABS Natur Filament)

100ml Aceton in den Behälter abfüllen Filament etwas verkleinern und zum Behälter geben. Danach 50mm 3mm Filament oder 150mm 1.75mm Filament in den Behälter geben. Den Behälter verschliessen, ab und zu schütteln kann den Prozess etwas beschleunigen. Der Prozess ist abgeschlossen, wenn sich das gesamte Filament aufgelöst hat. Danach eine feine Schicht auf das Kapton mit einen Haushaltspapier Auftragen. Die Aceton/Filament Mischung muss dann für jedes neue Druckobjekt wieder neu aufgetragen werden.